HOTEL RATSKELLER
Marktplatz 10
38259 Salzgitter Bad
Tel. +49(0)5341 30132-0
Fax +49(0)5341 30132-42
info@ratskellersalzgitter.de
Chronik des Hotels

1273
wurden die Sumpfsiedler " Bürger " genannt und ihnen die Stadtrechte verliehen.
In dieser Zeit bauten sie ihr Rathaus, aber einstöckig.

1522
wird das zweite Stockwerk aufgesetzt – der kleine Saal ist Sitzungszimmer der Stadt,
zwei Kammern sind Archiv und eine Kammer ist das Waffenarsenal.

1748
liegt der erste ausführliche Pachtkontrakt mit dem Rat der Stadt vor. Er lautet:" Verpachtung der Ratsschenke aus unserem Rathause, wie üblich auf drei Jahre, sie besteht in dem Wohnhause, worinnen zwei Stuben mit Eysernen Ofens stehen und einer Cannen nebst dem in das Brau-Hauß ragenden gewölbten Keller, so zum Bierausschank nötig, wie auch den oben (also im zweiten Stockwerk) befindlichen düsteren Saal."

1750 – 1800
Niedergang des Ratskellers zu einer elenden Schenke.
1800
Pachtkontrakt mit Conrad Specht, der versucht, dem Ratskeller wieder sein Niveau zu geben.

1854 – 1894
Mehrmaliger Verkauf des Ratskellers.

1894 – 1937
hat der Oberkellner Adolf Dähndel den Ratskeller gekauft und ihm ist es gelungen, den Ratskeller zu einer wahren Stätte der Gastlichkeit zu gestalten, in dem sich alle Bürger, ohne Unterschied des Standes, wohlfühlten.Deutsche Fürsten, kaiserliche Generäle und deutsche Großindustrielle zählten ebenfalls zu den gern wiederkehrenden Gästen.

1937
werden im Saal des Ratskellers die Reichswerke, die heutige Salzgitter AG, gegründet.

1937 – 1953
Nachdem die Familie Dähndel den Ratskeller aufgegeben hatte, wechselten die Pächter oft und das  war leider für das Renommée des Hauses nicht besonders gut.

1953
kaufte die Wasser- und Energieversorgungsgesellschaft den Ratskeller. Ihr gelang es erst, nach mehreren baulichen Veränderungen, den Ratskeller zu einem modernen Hotel mit Großgaststätteund damit zu einem kulturellen Mittelpunkt zu gestalten.

1976
Pachtung des Ratskellers durch Küchenmeister Karl König und Hotelbetriebswirt Helmut Sachweh.

1978
Ging der Ratskeller wieder in das Eigentum der Stadt Salzgitter über.

1980
wurde durch den Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter der Grundbaustein für den
Hotelerweiterungstrakt " Garßenhof " mit sämtlichen Verbindungselementen gelegt.

1982
wurde der " Garßenhof " in einer Feierstunde seiner Bestimmung übergeben.

2001
Am 25. August konnten die Pächter des Ratskellers erstmals ihre Gäste im neuen Wintergarten mit Blick auf den Rosengarten begrüßen.
 
2011
Der große Umbau startet. Die Rezeption wird verlegt, eine neue Küche und ein neues Treppenhaus werden gebaut. Die Tagungsräume werden modernisiert und die Zimmer erstrahlen nach und nach im neuen Glanz. Im Oktober sind die ersten 20 Zimmer komplett renoviert und begrüßen ihre ersten, begeisterten Gäste. Der große Saal ist im November fertig. Ihrer nächsten Party und der nächsten Tagung steht nichts mehr im Wege.
 
2012
Der Umbau geht weiter. Im Januar werden das Restaurant und die Gewölbe entkernt und komplett neu und schön gemacht. Im Juni eröffnet das "Täglich", unser neues Gastronomiekonzept und der neue Treffpunkt in Salzgitter.
 
2013
Der ganze Ratskeller erstrahlt in neuem Glanze. Alle Zimmer sind seit Oktober komplett renoviert. Die Tagungsräume sind mit feinem Parkett ausgestattet und modernisiert. Das Veranstaltungsfoyer hat eine neue Sektbar und die Rezeption ist ein schicker und moderner Arbeitsplatz geworden.
 
 
Aktuelle Preise
 Einzel Doppel
28.11. Di.  ausgeb.    ausgeb.
29.11. Mi.  97,50 €    ausgeb.
30.11. Do.  74,50 €    132,50 €
01.12. Fr.  74,50 €    117,50 €
inklusive Frühstücksbuffet
Onlinebuchung
Anreise
Abreise
Personen
Zimmer
Aktuelles
Alle Bewertungen über Hotel Ratskeller
Salzgitter Info
Zeit:  21:28
Wetter: 
Di, 28.11.  0°C 
Mi, 29.11.  0°C 
Do, 30.11.  0°C 
Hotel Highlights
Keine Einträge.
Salzgitter Highlights
Keine Einträge.

  Seite drucken   Seite als PDF   Seite empfehlen